Im Verlag Empirische Pädagogik ist das Themenheft 3/2023 mit dem Titel „Action Research in der Hochschullehre. Methoden und Befunde“, herausgegeben von Jutta Mägdefrau, Verena Köstler und Sima Caspari-Sadeghi, in der Zeitschrift Empirische Pädagogik erschienen.
Das Heft steht als Open Access im Online-Shop des Verlags Empirische Pädagogik zur Verfügung (https://www.vep-landau.de/produkt/empirische-paedagogik-2023-37-3/).
Kategorie: Allgemein
Empirische Pädagogik 2/2023
Im Verlag Empirische Pädagogik ist das Themenheft 2/2023 mit dem Titel „Positive Beanspruchungsfolgen im Lehrer*innenberuf“, herausgegeben von Manuela Keller-Schneider und Anita Sandmeier, in der Zeitschrift Empirische Pädagogik erschienen.
Das Heft steht als Open Access im Online-Shop des Verlags Empirische Pädagogik zur Verfügung (https://www.vep-landau.de/produkt/empirische-paedagogik-2023-37-2/).
Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahme „Besser leben! Selbstfürsorge für Lehrkräfte“ veröffentlicht
In der Zeitschrift „Prävention und Gesundheitsförderung“ des Springer-Verlags sind die ersten Ergebnisse der Evaluation des Seminars „Besser leben! Selbstfürsorge für Lehrkräfte“ erschienen. Ca. 5 Wochen nach der Intervention konnte bei den Lehrkräften ein signifikanter Anstieg der Achtsamkeit und Selbstfürsorge und ein signifikanter Rückgang des Stresserlebens und der emotionalen Erschöpfung mit mittleren bis großen Effektstärken nachgewiesen werden. Der vollständige Artikel ist unter folgendem Link verfügbar: https://link.springer.com/article/10.1007/s11553-023-01062-3 . Die Veröffentlichung der Ergebnisse zur Wirksamkeit des Seminars ein Jahr später steht noch aus.
Lehrerbildung auf dem Prüfstand 1/2023
Im Verlag Empirische Pädagogik ist das Freie Heft 1/2023 in der Zeitschrift Lehrerbildung auf dem Prüfstand erschienen.
Das Heft steht für 22,90€ im Online-Shop des Verlags Empirische Pädagogik zur Verfügung (https://www.vep-landau.de/produkt/lehrerbildung-auf-dem-pruefstand-2023-16-1/).
Posterpräsentation an der 37th Annual Conference of the European Health Psychology Society (EHPS)
Der Beitrag des Besser leben!-Projektteams mit dem Titel Better living with self-care and mindfulness? – Effects of a health promotion intervention for teachers wurde für die 37th Annual Conference of the European Health Psychology Society (EHPS) als Posterpräsentation angenommen. Die Konferenz findet vom 4. bis 9. September 2023 in Bremen statt.
Das Buch >>Herausforderung<< - eine Projektidee macht Schule ist erschienen
Gerade ist der Band >>Herausforderung<< — eine Projektidee macht Schule von K. Helker, M. Rürup, J. Siewert und M. Zimmer-Müller im Beltz Juventa Verlag erschienen. Im Band enthalten sind unter anderem Beiträge von Sarah Poersch und Michael Zimmer-Müller. Der Band befasst sich mit Forschungsergebnisse um die Herausforderungen als Projekt in vielen deutschen Schulen aber auch mit vielen praxisrelevanten Themen.
Empirische Pädagogik 1/2023
Im Verlag Empirische Pädagogik ist das Themenheft 1/2023 mit dem Titel „Ko-Konstruktion und Alignment in der Steuerung von Schulen und Schulsystemen“, herausgegeben von Britta Klopsch und Anne Sliwka, in der Zeitschrift Empirische Pädagogik erschienen. Neben dem Thementeil enthält diese Ausgabe einen freien Beitrag.
Das Heft steht im Online-Shop des Verlags Empirische Pädagogik zur Verfügung (https://www.vep-landau.de/produkt/empirische-paedagogik-2023-37-1/).
Durchführung von VERA3
Am 24.04.23 beginnt für die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Saarland die Testung der Vergleichsarbeiten in der Grundschule, welche durch das zepf betreut wird.
Beitrag des Besser leben!-Teams auf der EARLI 2023 in Thessaloniki
Unser Beitrag mit dem Titel „Live better! Self-care for teachers – Effects of a prevention and health promotion intervention“ wurde für die 20th Biennial EARLI Conference angenommen. Es werden die Ergebnisse der Evaluationsstudie präsentiert. Die Konferenz findet zwischen dem 22. und 26. August 2023 in Thessaloniki statt.
Besser leben! Selbstfürsorge für Lehrkräfte – Follow-Up II
Derzeit findet die Nachbefragung zur Evaluation unserer Seminarreihe „Besser leben! Selbstfüsorge für Lehrkräfte“ statt. Die Einladungen zur Befragung der Teilnehmenden des ersten Seminarblocks wurden bereits versendet und im April folgen die des zweiten Seminarblocks.
Weitere Informationen zum Seminar und zur Evaluationsstudie finden Sie auf der Besser leben! Projektseite.