Sarah Poersch, M.A.

sarah.poersch@rptu.de
06341/280 32 610
Bürgerstraße, zepf, Raum 163

Projekte

Publikationen und Präsentationen

Poersch, S. (2023). Veränderung der Kompetenzeinschätzung während der Vorbereitung auf die Herausforderung – Evaluation des Herausforderungsprojektes. In K. Helker, M. Rürup, J. Siewert, M. Zimmer-Müller (Hrsg.), >>Herausforderung<< –  Eine Projektidee macht Schule.Weinheim: Beltz Juventa.

Poersch, S. & Zimmer-Müller, M. (2023). Reicht der Berg? Der Umgang mit der Reflexion bei den Herausforderungen. In K. Helker, M. Rürup, J. Siewert, M. Zimmer-Müller (Hrsg.), >>Herausforderung<< –  Eine Projektidee macht Schule. Weinheim: Beltz Juventa

Helker, K., Poersch, S., & Rürup, M. (2022). Can Students Benefit from Projected Uncertainty in School-based Challenges? An Empirical Exploration. Proceedings der Online Konferenz der European Association for Practitioner Research on Improving Learning (pp. 63-80). https://www.eapril.org/sites/default/files/2022-05/proceedings_2021.pdf

Vita

Beruflicher Werdegang

06/2021-01/2023 Elternzeit
seit 01/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf), Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
11/2017 – 12/2018 Elternzeit
01/2017 – 10/2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaften im Projekt EiBiSch (Evaluation inklusiver Bildung in Schulen), Universität Hamburg
09/2015 – 12/2016 studentische Hilfskraft an der Fakultät für Erziehungswissenschaften im Projekt EiBiSch, Universität Hamburg
02/2014 – 08/2015 Werkstudentin im Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) Hamburg. Abteilung für Koordination und Evaluation von Schulleistungstests
Qualifikationsarbeiten

Dissertation (lfd.) Arbeitstitel: „Wirkmechanismen der Erlebnispädagogik“
Masterarbeit „Frühe ethnische Bildungsungleichheit – Einfluss individueller und kontextueller Faktoren auf die Sprachkompetenz von SchülerInnen nicht deutscher Herkunftssprache.“
Bachelorarbeit „Infantilisierung der Armut. Auswirkungen auf Bildung und Wohlbefinden.“
Ausbildung
10/2013 – 12/2016 Studium der Sozialökonomie an der Fakultät für Sozialwisenschaften (M.A.), Universität Hamburg
10/2008 – 07/2013 Studium der Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Trier
09/2010 – 07/2011 Auslandsstudium in Spanien an der Universidad de Sevilla

Lehre

Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten

Interessen

  • soziale Ungleichheit und Bildung
  • Inklusive Bildung (sozial emotionale Entwicklung)
  • Mehrsprachigkeit
  • Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Handlungs- und erfahrungsorientiertes Lernen (Erlebnispädagogik)

 

Sonstiges

  • seit 2019 Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (assoziiertes Mitglied)
  • seit 2020 Mitglied im Forschungsprojekt HeRiS (Herausforderungen als eigenständige Reformaktivität innovativer Schulen)